In jüngster Vergangenheit mehren sich die Nachrichten über insolvente Caravanhändler und damit verbunden verlorengegangene (An-)zahlungen. Verunsicherte Kunden fragen sich wie sie sich schützen können, um ihr Geld nicht zu verlieren:
Zunächst sollte sic hjeder darüber im klaren sein, dass auch der Händler ein berechtigtes Interesse daran hat, dass der Kunde das von ihm bestellte Reisemobil auch abnimmt. Ihr dürft nicht vergessen, dass oft so kundenspezifische Reisemobile bestellt werden, die sich nur sehr schwer an andere Kunden verkaufen lassen.
Daher ist es durchaus legitim, wenn der Händler nach einer Anzahlung fragt; diese liegt in der Regel zwischen 10 und 15 %. Bei dieser Anzahlung kann es sich recht schnell auch um einen 5-stelligen Betrag handeln.
Aber wo liegt die Sicherheit des Käufers?
Die unkomplizierteste aber auch am wenigsten verbreiteste Absicherung kann dadurch erstellt werden, dass man mit dem ausliefernden Händler eine Zusatzvereinbarung trifft die besagt, dass der Händler die Anzahlung getrennt von seinem Vermögen aufbewahrt und nur dann verwenden darf, wenn dem Käufer zumindest die zum Reisemobil gehörenden Dokumente ausgehändigt werden.
Bis dahin ist das Risiko immer noch vorhanden, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei einer Zahlung in voller Höher des Kaufpreises ohne Fahrzeug oder Fahrzeugdokumente in Händen zu halten.
Bei der Restzahlung empfehlen wir – und so handhaben wir es auch bei unseren Kunden – dass der Kunde am Tag der Abholung des Reisemobils die Zahlung als Echtzeitüberweisung durchführt. Hier zu sind im Vorfeld aber einigen Dinge kundenseitig zu klären:
a. Bietet die Kundenbank Echtzeitüberweisungen (keine Blitzüberweisungen) an?
Um diese Art der Überweisung durchführen zu können, muss zunächst mit der Bank geklärt werden, ob Echtzeitüberweisungen überhaupt möglich sind. Vereinzelt gibt es noch Banken, die diese Überweisungsform noch nicht anbieten (Stand 12.05.2025)
b. Welche Beträge kann ich in Echtzeit überweisen?
Für Verbraucher werden üblicherweise nicht mehr als 10.000 EUR pro Überweisung/Tag freigeschaltet. Aber Vorsicht – den Kaufpreis in mehreren Stückelungen zu je 10.000 EUR auszuführen führt leider nicht zum Erfolg, da die Banken Sperrsysteme eingebaut haben um Missbrauch zu vermeiden. Daher solltet ihr rechtzeitig mit der Bank den einmaligen Verfügungsrahmen für eine Echtzeitüberweisung an einem bestimmten Tag vereinbaren. So steht einer reibungslosen Überweisung im Normalfall nichts mehr im Wege.
So sicher kann man in der heutigen Zeit Zahlungen ausführen.